Frank Börner MdL
Categories
Allgemein

Wahlalter 16 in Aussicht – Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete: „Junge Menschen bekom-men endlich die Stimme, die ihnen zusteht“

In der heutigen Plenarsitzung hat der nordrhein-westfälische Landtag die Überweisung des gemeinsamen Gesetzentwurfs zur Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre in den Hauptausschuss beschlossen. Die demokratischen Fraktionen von SPD, CDU, Grünen und FDP haben bereits über viele Monate hinweg intensiv an dem Gesetz gearbeitet und setzen damit ein starkes Zeichen für mehr politische Teilhabe.

„Junge Menschen wollen mitgestalten – und bald dürfen sie es auch. Mit der heutigen Entscheidung zur gemeinsamen Beratung möchten wir 16- und 17-Jährigen zukünftig ermöglichen, bei Landtagswahlen ihre Stimme abzugeben. Das ist ein wichtiger Schritt für unsere Demokratie“, erklären die drei SPD-Landtagsabgeordneten aus Duisburg Frank Börner, Benedikt Falszewski und Sarah Philipp.

Bislang dürfen junge Menschen in NRW zwar auf kommunaler Ebene wählen, bei Landtagswahlen bleibt ihnen das Stimmrecht jedoch verwehrt. Mit dem neuen Gesetzentwurf soll diese Lücke nun geschlossen werden.

„Wir erleben täglich, wie engagiert, informiert und politisch interessiert viele Jugendliche sind – sei es in der Schule, im Ehrenamt oder auf der Straße. Wer Verantwortung übernimmt, sollte auch Verantwortung mittragen dürfen. Das Wahlalter 16 ist deshalb nur folgerichtig“, so die Abgeordneten weiter.

Der Zusammenarbeit aller demokratischen Fraktionen sei zudem ein wichtiges Signal in politisch herausfordernden Zeiten: „Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen – und das gilt für alle Generationen. Dass SPD, CDU, Grüne und FDP hier gemeinsam vorangehen, zeigt, wie ernst wir es mit der Zukunftsfähigkeit unseres demokratischen Systems meinen.“

Die Duisburger SPD-Abgeordneten zeigen sich erfreut über das breite politische Bündnis und den heutigen Erfolg im Landtag: „Wir sind überzeugt: Wer früh beteiligt wird, bleibt der Demokratie eher verbunden. Das Wahlalter 16 stärkt nicht nur die Mitbestimmung – es stärkt auch das Vertrauen junger Menschen in den Staat.“

alle Meldungen